Slide 1
Italien
Europa

Rom

Wiege der Zivilisation, Sitz des Papsttums und Herz des Katholizismus, seine heutige Physiognomie ist das Ergebnis unzähliger städtebaulicher und architektonischer Veränderungen, die seine Schichten und Jahrtausende durchlaufen haben. Das kaiserliche Rom ist zweifellos das bekannteste, vom Kolosseum bis zu den Kaiserforen, der Domus Aurea, dem Pantheon und dem Circus Maximus. Die Hauptstadt ist nicht nur eine Stadt der Denkmäler, sondern eine lebendige Stadt mit kulturellen Zentren und Veranstaltungen: In ihren unzähligen Museen gibt es Dauerausstellungen und Kunstwerke der Antike und der Gegenwart im Überfluss. Das Viertel Trastevere, der Vatikan und die Villa Borghese, die Basilika San Pietro in Vincoli sowie das Kolosseum, das Forum Romanum und der Palatin, die Katakomben von San Calixto und der Trevi-Brunnen sind unumgängliche Orte, die man nicht verpassen sollte.

TOSKANA

Die Hauptstadt Florenz beherbergt einige der bekanntesten Werke der Renaissance-Kunst und -Architektur, darunter Michelangelos „David“-Statue von Botticelli und die Kathedrale der Heiligen Maria der Blume. Die abwechslungsreiche Naturlandschaft umfasst die schroffen Berge des Apennin, die Strände der Insel Elba im Tyrrhenischen Meer und die Olivenhaine und Weinberge des Chianti. In der Toskana finden wir die Stadt Pisa und ihren schiefen Turm, das berühmteste Denkmal der Toskana, die Stadt Siena, die sich durch ihre mittelalterlichen Backsteinbauten auszeichnet, die ebenfalls in dieser Region zu finden sind, San Gimignano, die Toskana, ebenfalls wie Volterra berühmt für seine spektakulären Sonnenuntergänge. Die ummauerte Stadt Montepulciano mit einem wunderschönen historischen Zentrum. Die mittelalterliche Stadt Montalcino mit mittelalterlichem Flair. Jede Stadt, die Teil der Toskana ist, ist so schillernd, dass man sich von ihrer Schönheit völlig berauscht fühlt.

VENEDIG

Elegant, unnachahmlich, aufregend und romantisch, kostbar: Das ist Venedig, das Juwel jeder Italienreise, wo Kirchen, Paläste, alte Brücken, Denkmäler und Plätze seine künstlerische und kulturelle Vitalität bestätigen. Es hat keine Straßen, sondern nur Kanäle, einschließlich der Durchgangsstraße Canal Grande, gesäumt von Renaissance- und Gotikpalästen. Das pulsierende Herz Venedigs ist der Markusplatz, das eleganteste Wohnzimmer Europas, der Markusdom mit seinem byzantinischen Mosaikboden und dem Glockenturm Campanile. Venedig hat das venezianische Arsenal, seit Jahrhunderten das größte der Welt, heute beherbergt es die Kunst- und Architekturbiennalen. Die Filmfestspiele von Venedig hingegen finden im Palazzo del Cinema auf der als Lido bekannten Insel statt.